Die wichtigsten Merkmale bei der Pflege Deiner Inliner:
- Schuh
- Rollen
- Kugenlager / Spacer
Klick aufs Bild - Link zum Video!
Bauer FitLab – Erlebe die Zukunft der Schlittschuhperformance
Das BAUER FitLab wurde mit vollem Blick auf Performance entwickelt und nutzt eine neue, hochmoderne Technologie. Dabei werden deiner Füße genau erfasst und in einem 360° Scan dargestellt, es werden unter anderem Fußlänge und -breite erfasst. Dazu wird Deine Druckverteilung deiner Füße gemessen. Hier kommen die neuen BAUER//Aetrex Einlagesohlen ins Spiel. Mit drei verschiedenen FITs A,B,C unterstützen sie jeden Fußtyp und wirken so Problemen wie Überpronation, hohem Fußgewölbe oder Druck auf dem Fuß entgegen. Dadurch erhöht sich nicht nur deine Passform, sondern auch deine Leistungsfähigkeit. Auch beim Halter und dem Eisen haben wir verschiedene Modelle zur Auswahl . Auch haben wir eine Anzahl von verschiedenen Socken entwickelt. Sie sind mehr als nur eine Schicht zwischen Fuß und Schlittschuh – sie sorgen für besseren Halt, schützen unterstützen den Fuß.
Um dein FitLab Erlebnis perfekt abzurunden,bieden wir auch den perfecten und richtige Schliff. Wenn du noch einen Schritt weitergehen willst, kannst du dein Eisen mit einem PROSHARP BAUER Profil versehen, um einen noch größeren Unterschied zu spüren.
Das richtigen Schlittschuh-Modell zu finden, ist nur ein Teil des FitLab Prozesses.
Bei deinem individuellen SET UP hast du folgende KATEGORIEN, UM DEINE PERFORMANCE zusätzlich zu steigern.
Z U S A M M E N F A S S U N G
Klick auf die Text oben - und los gehts!
1) die Kelle - Hier klicken !(warum Tape)
a. Kelle komplett - Hier klicken !
b. nur die tongue - Hier klicken !
c. old school - Hier klicken !
2 den Griff - Hier klicken ! (aber Vorsicht)
b. NHL-Variante- Hier klicken !
Klick auf die Text oben - und los gehts!
1) Lass Deine Füsse scannen (am besten bei einem Händler mit dem neuen FITLAB von Bauer)
2) Lass Deinen neuen Schuh Thermo-Fitten
3) Kaufe einen neuen Schlittschuh nicht zu groß.
Klick auf die Text oben - und los gehts!
Wie muss eine Eishockeyhose sitzen?
1. Hüftschutz und Nierenschutz:
Die Eishockeyhose sollte auf der Hüfte sitzen und über
ausreichenden Schutz für die Nieren und die Hüftknochen
verfügen.
2. Unterer Teil der Wirbelsäule:
Die Hose sollte den unteren Teil der Wirbelsäule bedecken
und schützen, insbesondere im Nierenbereich.
3. Oberschenkelschutz:
Der Oberschenkelschutz sollte auf der Höhe der
Kniescheibe enden. Dies gewährleistet einen nahtlosen
Übergang zu den Schienbeinschonern und schützt die
Oberschenkel angemessen.
Diese Details sind entscheidend, um den Spieler im Eishockey effektiv
zu schützen. Vielen Dank für die Klarstellung, und ich hoffe, dass diese
Informationen hilfreich sind.
Flex – nur Welcher ?
Der Erstschliff - Warum ist der so wichtig?
Der Erstschliff bei frisch gekauften Schlittschuhen ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Kufen optimal für die individuellen Bedürfnisse des Trägers angepasst sind. Hier sind einige Gründe und Überlegungen für einen Erstschliff:
Es wird empfohlen, den Erstschliff von einem erfahrenen Fachmann in einem Sportgeschäft oder einer spezialisierten Werkstatt durchführen zu lassen. Der Fachmann kann den Spieler beraten und die Kufen gemäß den individuellen Präferenzen und dem Spielstil schleifen.
Die Auswahl des Schliffs (z. B. Radius of Hollow - ROH) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Spielstils, des Körpergewichts und der Erfahrung des Spielers. Einige Spieler bevorzugen einen tieferen ROH für mehr Griffigkeit, während andere einen flacheren ROH für eine bessere Gleitfähigkeit wählen.
Insgesamt hilft der Erstschliff dabei, die Schlittschuhe besser an die spezifischen Bedürfnisse des Spielers anzupassen und kann einen erheblichen Einfluss auf die Leistung auf dem Eis haben.
Der richtige Handschuh!
Der Eishockeyhandschuh sollte die komplette Handfläche bedecken.
Ein gewisser Freiraum um das Handgelenk ist normal, um ausreichende Bewegungsfreiheit beim Stickhandling zu gewährleisten.
Ein gewisser Freiraum um das Handgelenk ist normal, um ausreichende Bewegungsfreiheit beim Stickhandling zu gewährleisten.
Die richtige Passform und die Funktionalität der Handschuhe sind entscheidend für den Komfort und den Schutz der Spieler während des Spiels. Es ist wichtig, dass die Handschuhe gut sitzen, um Verletzungen zu minimieren und gleichzeitig optimale Leistung und Beweglichkeit zu ermöglichen.
Kufenschoner warum?
Kufenschoner sind Schutzvorrichtungen, die dazu dienen, die Kufen von Schlittschuhen zu schützen, wenn diese nicht in Gebrauch sind. Hier sind einige Informationen zu Kufenschonern für Schlittschuhe:
Funktionen und Vorteile:
Der Hauptzweck von Kufenschonern besteht darin, die scharfen Kufen der Schlittschuhe vor Beschädigungen zu schützen. Dies ist besonders wichtig, wenn du die Schlittschuhe außerhalb des Eislaufs trägst oder transportierst.
Kufenschoner dienen nicht nur dem Schutz der Kufen, sondern verhindern auch, dass du dich oder andere versehentlich mit den scharfen Kanten verletzt. Sie sorgen für eine sichere Handhabung der Schlittschuhe außerhalb des Eises.
Kufenschoner werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Kunststoff, Gummi oder Neopren. Sie sind oft leicht, flexibel und einfach zu verwenden.
Die meisten Kufenschoner sind so gestaltet, dass sie leicht über die Kufen geschoben werden können. Einige Modelle haben elastische Bänder oder Verschlüsse, um sicherzustellen, dass sie fest an Ort und Stelle bleiben.
Kufenschoner sind auch nützlich, wenn du deine Schlittschuhe in einer Sporttasche trans-portierst. Sie verhindern, dass die Kufen mit anderen Gegenständen in der Tasche in Kontakt kommen und Beschädigungen verursachen